Du hast Fragen?
Kontaktiere uns per Mail oder Telefon.
Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer können sich freiwillig weiterbilden, um zusätzliche Qualifikationen zu erlangen.
Bei uns könnt Ihr die folgenden Weiterbildungen besuchen:
Um Ausbildungsfahrlehrerin oder Ausbildungsfahrlehrer zu werden, ist laut § 16 FahrlG die erfolgreiche Teilnahme an einem fünftägigen Einweisungsseminar erforderlich.
Ausbildungsfahrlehrer:innen sind dafür verantwortlich, Anwärter:innen während ihrer Ausbildung zu betreuen. Sie unterstützen diese bei der Planung und Durchführung des theoretischen sowie praktischen Unterrichts und sorgen für eine qualifizierte und sichere Ausbildung.
Voraussetzungen:
Diese Anforderungen stellen sicher, dass Ausbildungsfahrlehrer:innen ausreichend Erfahrung und Kompetenz für die Betreuung von Fahrlehreranwärter:innen mitbringen.
Das Seminar ist eine wichtige Voraussetzung für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer, die eine Erlaubnis zur Durchführung von Aufbauseminaren erhalten möchten. Um diese Seminarerlaubnis beantragen zu können, müssen sie mindestens die Fahrlehrerlaubnis für die Klassen A und BE besitzen. Zudem ist erforderlich, dass sie in den letzten fünf Jahren mindestens drei Jahre lang hauptberuflich theoretischen und praktischen Fahrunterricht erteilt haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Bewerber im Fahreignungsregister (FAER) mit höchstens zwei Punkten belastet sein dürfen.
Ein zusätzlicher Nachweis ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Einweisungslehrgang innerhalb der letzten zwei Jahre. Dieser Lehrgang besteht aus zwei Teilen: einem viertägigen Grundkurs und einem weiteren viertägigen, programmspezifischen Kurs, der speziell auf die Durchführung von Aufbauseminaren nach § 2a Abs. 1 Nr. 1 des Straßenverkehrsgesetzes ausgerichtet ist.
Diese umfassenden Voraussetzungen stellen sicher, dass Fahrlehrer:innen optimal auf die Durchführung von Aufbauseminaren vorbereitet sind.
Der Gesetzgeber verlangt von allen Fahrlehrern, dass sie einen Fahrschulbetriebswirtschaftslehrgang absolvieren, wenn sie eine Fahrschulerlaubnis beantragen möchten. Die Teilnahme kostet 1.450,00 € (netto), wobei die Lehrgangsunterlagen sowie Tagungsgetränke und Kaffeepausen inklusive sind.
Für die Erteilung der Fahrschulerlaubnis müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Der Bewerber muss mindestens 25 Jahre alt sein, darf keine Zweifel an seiner Zuverlässigkeit aufweisen und muss die Fahrlehrerlaubnis für die Klasse besitzen, für die er die Fahrschulerlaubnis beantragt. Außerdem muss der Bewerber mindestens zwei Jahre lang hauptberuflich als Fahrlehrer in einer Fahrschule gearbeitet haben. Eine weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang über mindestens 70 Unterrichtseinheiten, der die Grundlagen der Fahrschulbetriebswirtschaft vermittelt. Zudem muss der Bewerber über einen geeigneten Unterrichtsraum, Lehrmittel und die erforderlichen Lehrfahrzeuge für die Ausbildung verfügen.
Die Teilnahme am Lehrgang gilt als erfolgreich, wenn der Teilnehmer alle Veranstaltungen besucht und aktiv gezeigt hat, dass er in der Lage ist, eine Fahrschule betriebswirtschaftlich zu führen.
Der Lehrgang behandelt zahlreiche Themen, darunter die Grundlagen des Handels-, Steuer- und Arbeitsrechts, Personalwesen, Versicherungen sowie die Kalkulation und Buchführung. Auch Themen wie die Liquiditätskontrolle, die Erstellung von Finanzplänen und die steuerlichen Aufzeichnungspflichten werden behandelt. Darüber hinaus geht es um Investitionen und Finanzierung, die rechtlichen Aspekte beim Start einer Fahrschule, Standortwahl, Marketing und Werbung, Kundenbetreuung und den Wettbewerb im Fahrschulmarkt.
Interessenten können sich gerne bei uns melden. Wir empfehlen jedoch, vorher unbedingt zu klären, ob die zuständige Aufsichtsbehörde nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung auch bereit ist, Euch als Sachverständige für die pädagogische Überwachung einzusetzen.
Die Ausbildung besteht aus drei Seminaren, die folgende Themen abdecken:
Seminar A behandelt die Einführung in die Organisation und die Ziele der Ausbildung. Es werden die Inhalte der 9-tägigen Basisausbildung sowie die pädagogischen und fahrlehrerrechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit der Ausbildung erläutert.
Seminar B fokussiert sich auf die Beobachterschulung und die Arbeit mit dem Beurteilungsbogen. Außerdem werden die Handreichungen erläutert und methodische Grundlagen für die Arbeit der Sachverständigen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gesprächsführung.
Seminar C gibt einen Überblick darüber, was das Überwachungspersonal bei der Überwachung des praktischen Unterrichts erwartet. Es werden verkehrspädagogisch-didaktische Grundlagen behandelt, die für die Überwachung des praktischen Unterrichts wichtig sind. Zudem wird das Auswertungsgespräch und die Organisation von pädagogischen Überwachungen thematisiert.
Referent
Uwe Lennartz, Dipl. Psychologe
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
10.11.2025 – 20.11.2025
23.06.2025 – 03.07.2025
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Aktuell sind für diesen Standort keine entsprechende Termine geplant.
Du möchtest wissen, ob Du für die Ausbildung geeignet bist oder ob Du in Frage kommst für eine finanzielle Förderung einer Aus- oder Weiterbildung?
Nutze unseren Fördermittelcheck und unseren Eignungstest!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Typo3 Systemcookie
Dient zur Lauffähigkeit der Website
Cookiename: | fe_typo_user, PHPSESSID |
Laufzeit: | session |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
_ga: Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer/_gid: Unterscheidet einzelne Nutzer/_gat: Begrenzt die Anzahl der Nutzeranfragen/AEC: Dient der Sicherheit und schützt Nutzeranfragen innerhalb einer Browsersitzung vor Manipulationen durch andere Websites./APISID: Wird für Targeting-Zwecke eingesetzt, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen und relevante, personalisierte Google-Werbung anzuzeigen./HSID: Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digitale Aufzeichnungen der Google-Konto-ID und der letzten Anmeldezeit zu speichern. Es ermöglicht die Nutzerauthentifizierung, verhindert betrügerische Verwendung von Anmeldedaten und schützt Nutzerdaten. Zusätzlich kann es für Targeting-Zwecke genutzt werden./SID: Wird von Google verwendet, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Es speichert die neuesten Suchanfragen, Interaktionen mit Anzeigen und Besuche auf Werbeseiten.
Anbieter: | Google Ireland Limited |
Cookiename: | _ga, _gid, _gat, AEC, APISID, HSID, SID |
Laufzeit: | 2 Jahre (_ga, APISID, HSID, SID), 24 Stunden, 1 Minute (_gat) |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/ |
Host: | .google.com |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Zeeg.me
_zeeg_session: Speichert Sitzungsinformationen des Benutzers, um eine reibungslose Navigation und Nutzung der Website zu gewährleisten.
user_info: Ermöglichung der Terminbuchungsfunktionalität und Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
Anbieter: | Zeeg.me |
Cookiename: | _zeeg_session, user_info |
Laufzeit: | Sitzung (_zeeg_session), 1 Jahr (user_info) |
Datenschutzlink: | https://zeeg.me/de/legal/privacy |
Host: | .zeeg.me |
Kontaktiere uns per Mail oder Telefon.
Sollen wir dich an deine nächste Fortbildung erinnern? Trage dich jetzt ein!
Melde dich an zu unserem
Erinnerungs-Service